Karnevalsauftakt 2017

| Session 17/18

Das gab es auch noch nicht zum Sessionsauftakt bei der renommierten Karnevalsgesellschaft Freudenthal: Knapp 200 Narren jubelten dem Präsidenten Jan Homann auf der Bühne im Zwei-Löwen-Klub zu. Und der Chef saß – zumindest zeitweise – auf einem Klo. Der WC-Gag wurde von der Garde, die immer für eine verrückte Idee gut ist, ausgeheckt.

Freudenthal-Präsident sitzt auf dem stillen Örtchen

Das gab es auch noch nicht zum Sessionsauftakt bei der renommierten Karnevalsgesellschaft Freudenthal: Knapp 200 Narren jubelten dem Präsidenten Jan Homann auf der Bühne im Zwei-Löwen-Klub zu. Und der Chef saß – zumindest zeitweise – auf einem Klo. Der WC-Gag wurde von der Garde, die immer für eine verrückte Idee gut ist, ausgeheckt. 2004 wurde Homann als Gardist vergattert, später führte ihn seine Karriere über den Senatschef hoch bis ins Freudenthal-Präsidentenamt. Irgendwie wurde dabei vergessen, Homann ganz offiziell aus der Garde wieder zu entlassen. Das wurde jetzt auf der Bühne nachgeholt und traditionell ist der Gardeabschied mit einem Sitz auf dem Töpfchen verbunden. Homann nahm die Überraschung locker hin und versprach, die noch ausstehenden elf Freibier-Runden für die Garde auch bis Aschermittwoch zu spendieren.

Das närrische Programm hatte viele Highlights. Natürlich besuchte der frisch gekürte Stadtprinz Christian Lange seine Muttergesellschaft Freudenthal und fühlte sich sichtlich wohl in seinem „Wohnzimmer“. Ein Dank galt allen Akteuren in der Gesellschaft für die Unterstützung. Lange glänzte mit seinen Liedern und brachte Stimmung in den Saal. Ebenso wie „Et Zweijestirn“, die mit politisch angehauchten Büttgesängen ebenso gefielen wie Comedian John Doyle. Die KG Freudenthal stellt mit Pascal Heitstummann auch den Jugendprinzen, die Familie unterstützt seit Jahren die KG vorbildlich.

Quelle: Westfälische Nachrichten, Helmut P. Etzkorn

Freudenthaler setzen Präsidenten auf den Pott

Ordentlich Karneval zu feiern, das liegt den Kappenträgern der KG Freudenthal einfach im Blut. Schließlich ist die Gesellschaft die älteste in der Domstadt. Mit viel Programm und purer Freude feierten die Karnevalisten den Beginn der fünften Jahreszeit zünftig und bunt im Zwei-Löwen-Club. Rund 200 Gäste waren zum närrischen Feiern gekommen.

„Der Saal war ausverkauft und die Stimmung war sehr gut“, bestätige KG-Sprecherin Iris Beßmann. Die Programmpunkte waren hochkarätig und sind gut angekommen, das bewiesen die zahlreichen Gäste mit starkem Applaus und gehöriger Feierlaune. Den Auftakt machten die Schlosshüpfer: Die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer der KG Die Schlossgeister begeisterten direkt zu Anfang und ließen närrische Herzen höher schlagen.  Zumal einige der jungen Marschtänzer aus den Reihen der Freudenthaler selbst stammten. Denn bei dem jecken Auftritt haben auch die Tochter von Christina und Matthias Reck, Schlosshüpfer Mathilda, und die Enkeltochter von Hans Varnhagen, Schlosshüpfer Pia, mitgetanzt.

Zwischenzeitlich gab es ein Novum im Club: Präsident Jan Homann musste auf einer Toilette Platz nehmen. Den Gag hatte sich die freudenthal’sche Garde ausgedacht – aus der Homann nach seinem Aufstieg ins Präsidentenamt über seinen Karriereschritt in der Garde niemals offiziell wieder entlassen wurde. Das holten die Gardisten bei der närrischen Auftaktsveranstaltung mit viel Humor nach. Homann nahm es ebenso und ließ sich gelassen auf dem WC nieder.

Mit ganz besonders großem Jubel empfingen die Freudenthaler Prinz Christian I. in ihren Reihen, ist die KG Freudenthal doch die Muttergesellschaft des frisch proklamierten Prinzen. Christian Lange überzeugte mit seinen närrischen Liedern und brachte Stimmung in den Saal. Traditionelle politische Comedy brachten „Et Zweijestirn“ in die Runde mit allerlei derben Sprüchen. Musik, Tanz und Gesang rundeten den Auftakt ab, der bereits jetzt närrischen Glanz auf viele kommende Veranstaltungen in der Session geworfen hat.

Quelle: http://www.allesmuenster.de/cms/freudenthaler-setzen-praesidenten-auf-den-pott

Zurück