Ball des Senats 2024

| Session 24/25

Die „Feierbiester“ der KG Freudenthal brachten das Mövenpick zum Beben

Die KG Freudenthal ist um fünf Senatoren reicher: Am Samstagabend kührte die Traditionsgesellschaft die Neuen bei einem rauschendes Senatsfest im Hotel Mövenpick.
Festliche Bälle sind in Münster selten geworden und wohl auch deshalb ist das Senatsfest der Traditionsgesellschaft KG Freudenthal bei vielen Karnevalsfreunden dick im närrischen Terminkalender angestrichen. Am Samstagabend feierten rund 300 Ballgäste im Europa-Saal den frisch proklamierten Prinzen Sascha, ein dynamisch agierendes Jugendprinzenpaar Lara Marie mit Bert und natürlich die fünf neuen Senatoren, die zu später Stunde vom Senatspräsidenten Dr. Michael Oelck ihre jecken Auszeichnungen empfangen durften.

„Feierbiester“ ausreichend vorhanden

„Karneval neu erleben, so unser Sessionsmotto“, meinte Freudenthal-Vize Carsten Paals gleich zu Beginn froher Stunden noch vor dem Eröffnungstanz und ergänzte den Leitspruch mit dem Wort „gemeinsam“. Es sei wichtig, Stimmung und gute Laune gerade in schweren Stunden zu verbreiten.
Die KG Freudenthal hat die „Feierbiester“ zum Glück ausreichend in den eigenen Reihen. Beispielsweise die Kadetten, sie gefielen als Cheerleader zum Hit „Cordula Grün“ und sorgten gleich zum Auftakt für Furore. Begleitet von den Mädchen des immer zahlreicher werdenden Freudenthaler Tanzkorps hatten zwei Majestäten der Gesellschaft am Abend ihr Heimspiel: Stadtprinzessin Lara Marie ist aktive Freudenthal-Tänzerin und auch Prinz Sascha begann seine närrische Karriere vor einigen Jahren im Senat der Gesellschaft von 1833.

Fünf Senatoren getauft

Die fünf Senatsanwärter hatten sich für ihre Tauf-Performance in die Rolle des Kölner Dreigestirns und zweier westfälischer Putzteufel verwandelt. Rheinische Lieder kontra münsterscher Narrengesänge. Auch das funktioniert augenscheinlich und für viele Besucher war der gemeinsame Gesangs-Auftritt kurz vor Mitternacht das Highlight des Abends.

Getauft wurden die LVM-Vorstände Marcus Loskant und Dr. Rainer Wilmink sowie die Heilpraktikerin Nana Zanni, die Immobilienverwaltern und ehemalige Freudenthal-Kadetten-Sprecherin Wiebke Heskamp sowie der Bäckermeister, frühere Stadtwachen-Tanzoffizier und Elferrat Rainer Wilming.

Wie Karneval auch Nordlichter faszinieren kann, machte Nana Zanni in ihrem Wortbeitrag deutlich. Vor sechs Jahren fuhr die frühere Hamburgerin erstmals auf dem Rosenmontagswagen durch Münster und für sie war das „ein beeindruckendes Erlebnis im Leben“. Zanni: „Vier Stunden Rumpfbeugen und tausende leuchtende Kinderaugen entschädigen für klirrende Kälte und körperliche Anstrengung. Das Gefühl von Gemeinsamkeit und zuhause angekommen zu sein, machte sich breit. Ich habe Anker geworfen.“

https://www.wn.de/muenster/freudenthal-karneval-gemeinsam-neu-erleben-3201457

Zurück